Was ist Ergotherapie?
 

Die allermeisten Menschen wollen aktiv sein, ihr Leben selbstständig gestalten und an der Gesellschaft teilnehmen, im Beruf, in der Freizeit, zusammen mit Freunden. Auf dieser Annahme beruht der Grundgedanke der Ergotherapie, und das erleben wir auch jeden Tag in unserer Praxis. Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine angeborene Behinderung oder Krankheiten wie Rheuma, Arthrose, Multiple Sklerose, Parkinson machen oft einen Strich durch die Rechnung: Man kann keinen Sport mehr machen, nicht Auto fahren, den Haushalt nicht mehr führen, nicht mehr flüssig lesen, den Beruf nicht mehr ausüben. Auch Menschen mit Karpaltunnelsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom, mit einer Sehnen- oder Kapselverletzung sind im Alltag erheblich eingeschränkt.

Genau hier kann die Ergotherapie große Dienste leisten. Mit unserer Arbeit möchten wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten für Menschen in der Region Konstanz, die auch mit einer körperlichen oder psychischen Einschränkung ihren Alltag möglichst selbstständig und leicht bewältigen möchten. Die Ergotherapie trägt dazu bei, im Idealfall die Beeinträchtigung aufzulösen oder sie zumindest auszugleichen oder zu verbessern.

Der Fachverband DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten) definiert:
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

Was ist Ergotherapie?
 

Die allermeisten Menschen wollen aktiv sein, ihr Leben selbstständig gestalten und an der Gesellschaft teilnehmen, im Beruf, in der Freizeit, zusammen mit Freunden. Auf dieser Annahme beruht der Grundgedanke der Ergotherapie, und das erleben wir auch jeden Tag in unserer Praxis. Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine angeborene Behinderung oder Krankheiten wie Rheuma, Arthrose, Multiple Sklerose, Parkinson machen oft einen Strich durch die Rechnung: Man kann keinen Sport mehr machen, nicht Auto fahren, den Haushalt nicht mehr führen, nicht mehr flüssig lesen, den Beruf nicht mehr ausüben. Auch Menschen mit Karpaltunnelsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom, mit einer Sehnen- oder Kapselverletzung sind im Alltag erheblich eingeschränkt.

Genau hier kann die Ergotherapie große Dienste leisten. Mit unserer Arbeit möchten wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten für Menschen in der Region Konstanz, die auch mit einer körperlichen oder psychischen Einschränkung ihren Alltag möglichst selbstständig und leicht bewältigen möchten. Die Ergotherapie trägt dazu bei, im Idealfall die Beeinträchtigung aufzulösen oder sie zumindest auszugleichen oder zu verbessern.

Der Fachverband DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten) definiert:
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

DESIGN Conactor
CMS Fixfox