Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise informieren Sie über die Datenverarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) die aus dem Besuch oder der
Nutzung von Funktionen unserer Webseiten resultieren.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie unsere
Webseiten und deren Funktionen weiter nutzen.
Mit dem Besuch unserer Webseiten stimmen Sie den im Folgenden beschriebenen
Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer Daten zu.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z.B.
Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefon-
oder Mobilfunknummer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse.
2. Datenschutz und Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Zum Schutz Ihrer Daten
treffen wir eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine
unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe, Manipulation, Verlust und unbefugte
Löschung wirksam verhindern zu können.
Die von uns ergriffenen Maßnahmen unterliegen dabei der stetigen Aktualisierung.
Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Vorgaben, Best-Practice-Ansätzen
sowie technischen Entwicklungen.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in unserem Unternehmen, sofern dies aus
dem Besuch oder der Nutzung der Funktionen unserer Webseiten resultiert.
3. Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und diesen Onlineauftritt
Ergopraxis Kathrin Knopf
Radolfzeller Straße 19
78467 Konstanz
Tel: 07531 - 78866
Mail: kontakt@ergotherapie-knopf.de
Praxisinhaberin: Kathrin Knopf,
Ergotherapeutin
4. Datenschutzbeauftragte/r
Entfällt, gemäß Art.37 DSGVO
5. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs unserer Webseiten, auf das
erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Wir erheben nur diejenigen Daten von
Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen.
6. Zweck der Datenverarbeitungen
Wir verarbeiten und nutzen diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie
uns Ihre Daten zukommen lassen haben.
a) Verbesserung unseres Onlineauftritts
Zur Verbesserung der Gestaltung und Inhalte unserer Webseiten, der Funktionen
unseres Onlineauftritts und der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten erheben,
verarbeiten und nutzen wir folgende Daten:
Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
die Internetseite, von der aus Sie unsere Webseiten aus aufgerufen haben
das durch Sie eingesetzte Betriebssystem
den durch Sie eingesetzten Browser
die IP-Adresse, mit der Sie unsere Webseiten besuchen
die auf Ihrem Gerät verwendeten Spracheinstellungen
die von Ihnen aufgerufenen Seiten unseres Onlineauftritts oder die von
unseren Webseiten heruntergeladenen Dateien
die während Ihres Besuchs unserer Webseiten übertragene Datenmenge
eine Mitteilung, ob der Aufruf unserer Webseiten erfolgreich war
Wir erheben, verarbeiten und nutzen diese Daten ausschließlich zu nicht
kommerziellen Zwecken in anonymisierter oder pseudonymisierter Form, sodass
ein Rückschluss auf Ihre Person möglichst verhindert wird.
b) Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir keine „Cookies“ ein..
c) Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der
Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung
unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die
Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere,
mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet,
die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern;
die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder
anonymisiert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google
(https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die
Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google
(https://adssettings.google.com/authenticated).
d) Google Web Fonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten
korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass
über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google
Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
e) Google Maps
Unsere Webseiten nutzen „Google Maps“ zur Darstellung von interaktiven
Landkarten auf unseren Webseiten. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc.
Durch die Nutzung der auf unseren Webseiten eingebetteten interaktiven Landkarte
erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google (oder einer seiner Vertreter oder
Drittanbieter) Ihre automatisch erhobenen Standortdaten, Nutzeridentifikationsdaten
und Nutzungsdaten sowie die durch Sie freiwillig eingegebenen Ortsdaten
verarbeitetet und nutzt.
Sofern Sie nicht möchten, dass Google Daten über Ihren Besuch unserer Webseiten
erhebt bzw. verarbeitet oder nutzt, müssen Sie in Ihrem Browser die Verwendung
von sog. „Java Scripten“ abschalten bzw. die Ausführung von Scripten für die
Domain „www.google.de/maps“ blockieren.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps und zur
Verwendung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung von
Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von
Google (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) sowie den zusätzlichen
Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth
(http://www.google.com/intl/de_ALL/help/terms_maps.html).
7. Verlinkte Webseiten
Unsere Webseiten verfügen über Verlinkungen zu externen Webseiten. Auf die
Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und übernehmen daher keine
Verantwortung oder Haftung für die Zulässigkeit, Richtigkeit, Darstellung und
Vollständigkeit der dort veröffentlichten bzw. angezeigten oder abrufbaren Inhalte.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass beim Aufruf dieser externen Webseiten
möglicherweise Ihre IP-Adresse durch den jeweils zuständigen Webseitenbetreiber
protokolliert wird.
Wenn Sie unsere Webseiten verlassen, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung der
externen Webseitenbetreiber zu prüfen, bevor Sie die Webseiten aufrufen oder die
dortigen Funktionen nutzen.
8. Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten
Eine Übermittlung an Dritte bzw. eine Weitergabe an unsere Geschäftspartner Ihrer
durch uns erhobenen, verarbeiteten oder genutzten Daten erfolgt grundsätzlich nicht.
9. Datenübermittlung ins Ausland
Übermittlung ins außereuropäische Ausland findet nicht statt.
10. Auskunftsrecht
Webseitenbesucher unseres Onlineauftritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht,
auf Anfrage, jederzeit und kostenfrei Auskunft über Ihre in unserem Unternehmen zu
Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Der Umfang der Auskunft ergibt sich
aus Art. 15 DSGVO.
Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte via Mail an Praxisinhaberin Heidi Gerlach
(kontakt@ergopraxis-heidi-gerlach.de) oder per Post an o.g. Praxisadresse.
11. Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vorliegen unrichtiger oder
unvollständiger Daten über Sie, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser zu
verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die
erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
12. Recht auf Löschung und Sperrung Ihrer Daten
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Die von uns über Sie gespeicherten Daten werden datenschutzkonform vernichtet
bzw. gelöscht, wenn
die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder
die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr
erforderlich sind oder
sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vorliegen
Wir informieren Sie darüber, dass eine vollständige Löschung erst nach Ablauf der
entsprechenden Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften erfolgt. Bis
zum Ablauf dieser Fristen und bis zur endgültigen Löschung werden Ihre Daten
entsprechend gesperrt und von uns nicht weiterverarbeitet.
13. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO festgelegten Fällen und Umfängen
zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen
die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
14. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns verarbeiteten Daten in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren
ausdrücklichen Wunsch hin, werden wir Ihre Daten, an die von Ihnen eindeutig
benannten Stellen übermitteln, soweit wir dies technisch leisten können und dies
datenschutzrechtlich zulässig ist.
15. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns
von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
für die Zukunft zu widerrufen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerruf Ihrer Einwilligung bzw.
Widerspruch richten Sie bitte via Mail an Praxisinhaberin Heidi Gerlach
(kontakt@ergopraxis-heidi-gerlach.de) oder per Post an o.g. Praxisadresse.
16. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, sofern Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige
Aufsichtsbehörde ist diejenige, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat.
17. Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den
Verantwortlichen
Sie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen
Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre zuvor aufgeführten Rechte
infolge einer nicht im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehenden
Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns beauftragten
Auftragsverarbeiter verletzt wurden.
18. Haftung und Recht auf Schadenersatz
Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO das Anspruch auf Schadenersatz gegen uns oder
die durch uns beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern Ihnen wegen eines Verstoßes
gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist.
19. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder
wesentlichen Änderungen des Funktionsumfangs unserer Webseiten mit Wirkung für
die Zukunft aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in
regelmäßigen zeitlichen Abständen durchzulesen.
Stand: 09. Juli 2018