Ergotherapie in der Brustkrebsnachsorge
In den letzten Jahren sind in der medizinischen Behandlung von Brustkrebs zunehmend Erfolge zu verzeichnen. Doch leider gilt gerade bei der Krebstherapie: keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Viele Frauen leiden während und nach einer Brustkrebsbehandlung unter Symptomen wie Sensibilitätsstörungen, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen und Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung. Ergotherapie kann den Betroffenen dabei helfen, die Folgen der Brustkrebsbehandlung zu bewältigen oder zu mildern. Zu ihren Angeboten zählen Sensibilitätstraining, motorisch-funktionelle Übungen, Hirnleistungstraining, ADL-Training, Entspannungstechniken.